Anspruchssystem – Gesamtübersicht

Autorin: Yvonne Mannsfeld

I. Anspruch entstanden

1. Ein Anspruch ist das Recht von einem anderen ein Tun oder ein Unterlassen zu fordern, gem. § 194 I BGB
2. Er richtet sich immer nach einer Frage:

WER (?) will WAS (?) von WEM (?) WORAUS?
Gläubiger /
Anspruchsinhaber
Anspruchsinhalt /
rechtliches Begehren
Schuldner /
Anspruchsgegner
Anspruchsgrundlage

3. Es dürfen keine rechtshindernden Einwendungen entgegenstehen:

    (1) §§ 104 ff. BGB - beschränkte Geschäftsfähigkeit

    (2) § 125 BGB - Formnichtigkeit

    (3) §§ 117, 116, 118 BGB - Scheingeschäft

    (4) § 134 BGB - Verbotsgesetz

    (5) § 138 Abs. 1, Abs. 2 BGB - Sittenwidrigkeit u. Wucher

    (6) § 311a Abs. 1 BGB - anfängliche Unmöglichkeit

    (7) § 139 BGB - Teilnichtigkeit

    (8) § 158 Abs. 1 BGB - aufschiebende Bedingung

II. Anspruch nicht erloschen/ untergegangen

Es dürfen keine rechtsvernichtenden Einwendungen vorliegen.

1. § 142 Abs. 1 BGB - Anfechtung

2. § 158 Abs. 2 BGB - auflösende Bedingung

3. §§ 275, 326 Abs. 1 S. 1 BGB - nachträgliche Unmöglichkeit

4. § 313 BGB - iRe Störung der Geschäftsgrundlage

5. § 314 BGB - iRe Kündigung

6. § 346 BGB - iRd Rücktritt

7. § 357 BGB - Widerruf

8. §§ 362, 364 BGB - Erfüllung, Erfüllungssurrogate

9. §§ 378, 379 BGB - Hinterlegung, Erlass

10. § 389 BGB - Aufrechnung

11. § 398 BGB - Abtretung

12. §§ 414 ff. BGB - Schuldnerwechsel

13. § 242 BGB - Fälle des Rechtsmissbrauchs

III. Anspruch durchsetzbar

Es dürfen keine rechtshemmenden Einreden vorliegen.

1. § 205 BGB - Stundung

2. § 214 BGB - Verjährung

3. §§ 273, 1000 BGB - Zurückbehaltungsrecht

4. § 320 BGB - Einrede des nicht erfüllten Vertrages

5. § 438 Abs. 4, 634a Abs. 4 S. 2 BGB - Mängeleinreden

6. § 821 BGB - Bereicherungseinrede

7. § 853 BGB - Arglisteneinrede

Merken: Bei Einreden muss man reden!

IV. Prüfungsreihenfolge der Anspruchsgrundlagen

1. Vertragliche Ansprüche

    a) Primäransprüche

    b) Sekundäransprüche

    c) Tertiäransprüche

2. Quasivertragliche/ rechtsgeschäftsähnliche Ansprüche

    a) Verletzung vorvertraglicher Pflichten

    b) Geschäftsführung ohne Auftrag

    c) Haftung wegen veranlassten Vertrauens

    d) Vertragsähnliche Ansprüche mit Drittbezügen

      aa) Echter und unechter VzD

      bb) VSD

      cc) DSL

3. Dingliche Ansprüche

    a) Primäransprüche

    b) Sekundäransprüche

    c) Tertiäransprüche

4. Deliktische Ansprüche

    a) Gefährdungshaftung

    b) Haftung für ein vermutetes Verschulden

    c) Haftung nach bewiesenem Verschulden

5. Bereicherungsrechtliche Ansprüche

    a) Leistungskondition

    b) Nichtleistungskondition

Tipp: Bau dir das Ganze als Poster/Übersicht mit den wichtigsten AGLs / §§ auf.
Alles zum Lernen im Jurastudium, der perfekten Klausur und erfolgreichen Hausarbeit
Zum Download