Schema zum Raub/ Räuberischer Diebstahl mit Todesfolge, § 251 StGB

I. Tatbestand

1. Objektiver Tatbestand

a) §§ 249, 250, 252 StGB

b) Tod eines Menschen

P: Rücktritt vom Versuch möglich, wenn Tod leichtfertig verursacht wurde?

c) Kausalität

d) Objektive Zurechnung

Nach der Rechtsprechung entfällt die Prüfung der objektiven Zurechnung. Einzelne Aspekte der Lehre werden nur bei Fahrlässigkeitstaten und bei der eigenverantwortlichen Selbstgefährdung, nicht aber bei vorsätzlichen Erfolgsdelikten angewandt.

e) Tatbestandsspezifischer Gefahrzusammenhang

2. Subjektiver Tatbestand

a) Vorsatz § 15 StGB

b) wenigstens Leichtfertigkeit hinsichtlich der Todesfolge

II. Rechtswidrigkeit
Allgemeine Rechtfertigungsgründe

III. Schuld
Allgemeine Entschuldigungsgründe


     Zum Download der Schemata
Alle Schemata aus dem Strafrecht im schönen PDF-Format zum Download!

Für unsere Nutzer haben wir in dem Link zum Download einen Rabatt hinterlegt, der beim Checkout automatisch abgezogen wird.

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Notstandslage 1. Gefahr für ein notstandsfähiges Rechtsgut (eines Dritten)  Unter…
I. Besitzentziehung durch verbotene Eigenmacht Verbotene Eigenmacht übt derjenige aus, der dem…
I. Besitzentziehung durch verbotene Eigenmacht Verbotene Eigenmacht übt derjenige aus, der dem…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Finde heraus, was Gütt Olk Feldhaus Dir als Arbeitgeber zu bieten hat

Weitere Schemata

I. § 812 I S. 1, 1. Alt BGB 1. Etwas erlangt Unter "etwas" ist jeder vermögenswerte Vorteil zu…
1. Kündigungserklärung, §§ 104 ff., 130 BGB Schriftform nach § 623 BGB Bedingungsfeindlichkeit…
I. Schutzbereich betroffen  1. Sachlicher Anwendungsbereich Niederlassung = Aufnahme und…
1. Veräußerung/ Verpfändung einer beweglichen Sache 2. Kaufmannseigenschaft des Veräußerers 3.…
Entdecke das Angebot der Allianz für Juristen