Schema zur Aufrechnung, § 387 BGB

Die Aufrechnung ist die wechselseitige Tilgung zweier sich gegenüberstehender, gleichartiger und fälliger Forderungen.

I. Aufrechnungserklärung

Die Aufrechnungserklärung ist eine einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung, in der der Aufrechnungswille zum Ausdruck kommen und erklärt werden muss.

II. Gegenseitigkeit

Zwei Personen müssen einander etwas schulden, d. h. jeder muss zugleich Gläubiger und Schuldner des anderen sein.

III. Gleichartigkeit

Geldforderungen sind gleichartig, unabhängig von ihrem Rechtsgrund.

IV. Fällige, einredefreie Gegenforderung (§ 390 S.1 BGB)

V. Aufrechnungsverbote

§§ 393, 394, 392 BGB, 829 ZPO, vertraglicher Ausschluss.

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online> erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Beleidigung Eine Beleidigung ist die Kundgabe…
I. Höchstpersönlichkeit, § 2274 BGB II. Geschäftsfähigkeit, § 2275 BGB Verfügender selbst…
I. Rechtsgrundlage § 55 I 1. Alt. VwVG / § 55 I 2. Alt. VwVG oder § 50 I 1. Alt. POG / § 50 I…
Was hat Norton Rose Fulbright als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Schemata

I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Täter = Sachverständiger, Zeuge P: Partei im Ziv…
I. Wirksamkeit 1. lediglich rechtlicher Vorteil (§ 107 BGB) 2. Einwilligung  (ausdrücklic…
Das Zurückbehaltungsrecht gewährt dem Schuldner das Recht, seine Leistung zu verweigern bis der Gläu…
1. Erwerb eines kaufmännischen Handelsgeschäft unter Lebenden Mängel im Übernahmevertrag sind unb…
Finde heraus, was PwC Legal Dir als Arbeitgeber zu bieten hat